Donnerstag, 29. März 2018

Beitrag...

... wieder einmal durfte ich im neuesten Heft "Patchwork & Nähen Spezial" einen Beitrag von mir veröffentlichen.
Die Arbeit dafür erfolgte bereits schon im Dezember 2017. Ich suchte nach einem zarten Mittelquilt für die Adventszeit und da fielen mir meine Spitzendeckchen wieder in die Hände, die ich HIER zum ersten Mal herstellte. Daraus ließ sich ein kleiner, dezenter Mittelläufer aus Leinen fertigen und ist bei mir immer im Gebrauch.
Gefreut hat mich diesmal besonders, daß ich zeitgleich mit bekannten Patchworkerinnen wie Andrea Kollath, Simone Streicher, Nadra Ridgeway etc. praktisch Seite an Seite im Heft vereint war.
Und schön, wenn man seine eigenen Anleitungen dann im professionellen Layout in solch einem Heft wiederfindet...
Aus Freude über meinen veröffentlichten Beitrag verlose ich das aktuelle Heft an alle Kommentatorinnen, die sich bis 10.4.2018 hier einschreiben...








Liebe Grüße von Angela


Mittwoch, 28. März 2018

Ostergrüße...

... an alle meine lieben und treuen Leser möchte ich heute versenden.
Sicherlich haben alle Kreativinnen:) die nächsten Tage viel zu tun... auch bei uns ist "Full House" und die Back- und Kochvorbereitungen, Dekorationsorgien:)) (halten sich bei mir immer mehr in Grenzen!) laufen auf Hochtouren... Kaum Zeit noch für kleine, kreative Nettigkeiten?
Diese hübsche Dekosache fand ich HIER und war begeistert, weil ohne großen Zeitaufwand oder gar Materialbeschaffung zu realisieren. (Kleiner Tipp: in der Anleitung ist ein kleiner Fehler: statt Knopf muß es sicherlich Knoten heißen- trotzdem Danke an die Macherin!!!)
Eier gibts im Ort beim Bauern, Stoffreste sind reichlich im Haushalt vorhanden- die Farbe zum Eierfärben hätte man evtl. auch noch da vom letzten Jahr oder mit Zweibeln und rote Beetesaft erzielt man auch gute Ergebnisse.
Und so entstanden  diese allerliebsten Eiermützchen und erfreuen Freunde, Kollegen, Verwandtschaft und Kinder. Wirklich fix genäht (in Reihe und am Stück!) macht es Riesenspaß, den bunt gefärbten Eiern diverse Stoffrestemützchen überzuziehen und wer mag, verpaßt den Eiern noch lustige Gesichter:))
ALLEN LESERN EIN FROHES OSTERFEST!!! und Mützen nicht vergessen- es bleibt kühl!- nicht nur für die Eier:))
Liebe Grüße von Angela

Mittwoch, 21. März 2018

KIKERIKIIIIII.... die Gewinner...

.... des E- Books meines neuen Schnittmusters "Patchwork-Hahnentritt" stehen fest und ich danke dem kleinen, feinen Mitmacherkreis!!!
Nun allen Hahnentritt- Fans recht viel Freude beim Musterzusammenstellen, Tüfteln und vor allem Nähen wünscht herzlich Angela.
Den beiden Gewinnerinnen stelle ich die E- Books demnächst per Mail zu:)


Montag, 19. März 2018

"Hahnentritt"- E-book

Das neue Schnittmuster für Patchworker und andere Stoffverrückte ist heute ab sofort HIER erhältlich.
Nicht nur in gewebter Stoff- Form ist dieses scheinbar zeitlose Muster interessant- auch als Patchworkblock eignet es sich gut, um diverse Quilts etc. herzustellen.
Die Technik ist relativ einfach, erfordert allerdings einige Konzentration beim Arrangieren der Blöcke, damit die "Fußspur der Hähne" nicht auf Abwege gerät... :)
♥Und aus Freude über meine Arbeit der letzten Wochen verlose ich für zwei Kommentatoren das E-Book gratis!!! ♥
Die Aktion läuft nur am heutigen Montag bis 24.00 Uhr!
Nun also viel Freude mit dem neuen E-book und ran an die Maschinen...
E-Book HIER




Liebe Grüße von Angela

Freitag, 16. März 2018

Quilt "Hahnentritt♥♥♥"...

... Nachdem mich das Hahnentritt- Muster vollends im Griff hat, mußte ich nach der Strickerei nun auch noch eine Nähvariante dieses interessanten Dessigns finden und das tat ich auch.
Die Tüftelei dauerte auch eine geschlagene Woche, bis ich ein- für mich schlüssiges und klares Musterkonzept erarbeitet hatte. Und falls noch Jemand in der Patchwork- Abteilung  Lust auf dieses spannende Muster hat, entwickelte ich gleich noch eine Schnittmuster- Anleitung, die es ab Montag HIER zu erwerben gibt.
Nun aber erst mal zu meinem neuen Quilt, der ca. 1,40 x 1,60 Meter groß wurde und meine Liebling- Kombination : Rosen und Hahnentritt in sich birgt...
Die "Diva" (Sashiko) leistete letzte Woche Schwerstarbeit, es gab viel zu quilten, nun braucht sie erst mal eine Durchsichtspause...
Das Nähen bzw. vorherige Auslegen des Musters erforderte allerhöchste Konzentration, wenn ein Streifenteil verkehrt oder versehentlich gedreht wurde, haute der Gesamteffekt einfach nicht mehr hin und die "Fußabdrücke" zeigten in die falsche Richtung:(
Mich erinnern die Abdrücke ja eher an springende Frösche , wenn man seinen Augen eine andere Wahrnehmung gestattet... Ein irres Muster ist es allemal und machte sehr viel Freude beim Gestalten.
Allerdings wird das Muster noch deutlicher in der klassischen Schwarz- Weiß- Variante, die Ihr dann am Montag findet...



Liebe Grüße von Angela

Montag, 12. März 2018

Das Original...

... meines neuen Frühlingskleides fand ich auf dem Cover des neuen St*** & St*** kataloges und erwischte mich total.
Nach Besorgung aller (Original)Zutaten gab es dann auch kein Halten mehr und das Lieblingskleid war schnell genäht.
Noch nie nähte ich mir ein Kleidungsstück mit Gummizug- und ich stelle fest: das gefällt mir.
Zu tragen ist dieses herrlich legere Kleid wirklich unkompliziert, man sieht keinerlei Speckröllchen oder sonstige körperliche Unebenheiten:))- einfach großartig!
Sicherlich folgen diesem Universaleinsatzdauerzeitlos- Kleid :) noch einige Exemplare- auch als Blusenversion denkbar!- mir ist leider noch kein weiterer schöner Viscosestoff über den Weg gelaufen...

links: Original, rechts: die Nachbildung:)

trägt sich herrlich lässig und bequem♥
Verlinkt am 2.5. 2018 auf MMM


Liebe Grüße von Angela

Freitag, 9. März 2018

Hahnentritt statt Log Cabin...

... was im Patchwork das klassische Muster "Log Cabin " ist- gilt wohl im Stoffbereich beim Hahnentrittmuster?
Ich mag dieses Muster wahnsinnig gern und bin derzeit voll auf dem "Hahnentritt- Trip" :)
Seit einem Jahr stricke ich an einer Decke mit besagtem Muster... Normalerweise bringe ich solch begonnene Sachen meist recht flott zu Ende. Dieses Muster bedurfte allerdings allerhöchster Konzentration beim Stricken, jeder Fehler ist sichtbar! Und ganz ohne Fehler ging es auch bei meiner Decke nicht ab. Leider bemerkte ich das erst bei Fertigstellung... :(
Aber bei einer Größe von nun 1,35 x 1,35Meter fällt es kaum auf:)
Nunja- es ist "handgearbeitet"- mir gefällt sie trotzdem und bei den immer noch herrschenden kalten, verschneiten Temperaturen ist sie herrlich kuschelweich und wärmt so manchen Benutzer...
DAS mag ich- daß meine gefertigten Dinge auch BENUTZT! werden:) und somit höchste Anerkennung finden...
Diese Decke stellte eine wirkliche Herausforderung für mich dar, oft wollte ich schon aufgeben und alles wieder auftrennen- aber irgendwann kam der Durchhaltewillen wieder hoch und nun streichel ich sehr gern über das Vollbrachte...
Und glaubt mir: das Thema "Hahnentritt" ist noch lange nicht durch bei mir- denn was gestrickt geht- muß auch als Patchwork funktionieren...

Sehr beliebt zur Zeit...♥♥♥

Meine beiden Lieblingsmuster in Stoff und Wolle...
Liebe Grüße von Angela

Mittwoch, 7. März 2018

Mein Frühlings- Outfit...

... aus einem ganz besonderen (nervig!) Stoff nach bewährtem Modell meines WeihnachtsSewAlong- Kleides... ergab sich wie von selbst.
Das Verarbeiten des Crepestoffes war kein Vergnügen! (kaum bügelbar und creppig), jedoch das Tragevergnügen überzeugte mich sehr. Bis der nahtverdeckte Reißverschluß korrekt saß, bedurfte es zweier!! Trennaktionen- die den Stoff nicht unbedingt beliebter machten... :(
Ich mag es, wenn ein eng anmutendes Kleid trotzdem Bewegungen zuläßt, ohne Angst haben zu müssen, daß irgendwo eine Naht überstrapaziert wird oder gar reißt!?
Da der Stoff durch den Crep eine gewisse Elastizität hat, ist er sowohl weich und gibt jeder Bewegung nach (ihr seht es in den Bildern)
Ich mag diese unkomplizierten Punktstoffe ohnehin gern und diese frühlingsfrischen Farben sind mit Vielem kombinierbar. Da es beim Fototermin sehr! frisch war, paßte selbst der Strickschal noch dazu... ?
Ich freue mich über diesen Schnitt mit den gekreuzten Bändern sehr und auch die Vorfreude auf den Frühling ist groß- dann endlich darf das NEUE aus dem Schrank... :)
Verlinkt Hier:

V
Liebe Grüße von Angela


Dienstag, 6. März 2018

"Jeans-Tweed Hexagonia Bag...

... war mein Beitrag für das aktuelle Taschenheft des Sonderheftes vom Patchworkmagazin Nr.21.
Bereits im Oktober letzten Jahres fertigte ich die neue Tasche auf Anfrage an und hatte viel Freude beim Tüfteln und Nähen.
Ich mag ja die Verarbeitung alter, gebrauchter Stoffe so gerne und so bot sich diese interessante Kombination von gebrauchten Jeans- und Mantelstoffen (Fundus meiner Mutter) an und als Hauptmuster kamen damals nur Hexagone in Frage:)
Die ausführliche Anleitung könnt Ihr nun in der neuen Zeitschrift nachlesen und vielleicht entdecke ich ja bei Gelegenheit ähnliche Modelle meiner Hexagonia-Bag:)

 
Liebe Grüße von Angela

Montag, 5. März 2018

ich liebe Farbe...

... im weißen Einheits-Eis....
Mir steht der Sinn nach kräftigen Farben!!!- ein Stoff (schon lange liegend- vom Maybachufer-Berlin), kam sowohl für meine Farbsehnsucht als auch für den raffinierten Schnitt in Frage.
Schnell genäht - war meine "Frau Büntze" mit dem gerüschten Kragenabschluß fertig und verschaffte mir ein Highlight zwischendurch...
Nun müssen die Temperaturen aber gewaltig in die Plusgrade, damit ich mein "Dekollete`auch frostfrei zeigen kann:))
(ich verzichte wieder auf Werbung- gerne selber googlen:))

Rosen und Hahnentritt- dafür lebe ich :))♥♥♥

Liebe Grüße von Angela

Freitag, 2. März 2018

2 Tage mit "Amy"...

... - mit Stoffen von Amy Butler- die ich schon sehr lange hege und streichle ... dienten mir zur Herstellung zweier Kniequilts. Die derzeit herrschende Eiseskälte bewog mich zur Anfertigung beider Quilts und mir war (nach der langen Mantelnähphase) mal wieder nach schnellen (weil ich das eben schon immer mache- geht es eben auch wirklich "schnell") Projekten und zwei Nachmittage reichten aus, um besagten Decken zur Vollendung zu verhelfen.
Es lief auch alles rund... Streifen zuschneiden, arrangieren (bei solch fertigen Stoffpäckchen- die ich normalerweise seltenst! verwende- keine Kunst!), nähen, quilten, Binding fertig...
Und so entstanden diese beiden Exemplare... Es ist immer noch Stoff übrig- ich könnte nochmal so viel nähen...
Mir gefallen die zarten "Frühlingsfarben" in Kombination mit dem Leinen (das mag ich ja immer sehr!)  recht gut und die Quilts haben so gar nichts "Traditionelles"- sie sollen auch wirklich Gebrauchsgegenstände gegen Kälte sein:))
Als Füllung verwendete ich deswegen auch das kuschelige Baumwollvlies- schon lang bin ich weg von dem schrumpeligen Polyestervlies- die Quilts fühlen sich fantastisch weich an...

Amy Butler- Päckchen...- endlich "angeschnitten"... :)

Quilt1

Quilt 2

Die "DIVA" hatte gute Laune- es lief rund... :)

gut gegen Eiseskälte

Das Duo...

Ich liebe die Leinen- Kombination♥♥♥
 Liebe Grüße von Angela


Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...