Montag, 26. Februar 2018

"Emma"- der langsame Weg ...

... beim Nähen wurde bei der Anfertigung meines neuen Mantels mit besagtem Namen gegangen.
(ich verzichte auf Links- Jeder findet das selbst raus- ich mag keine Werbungsbeiträge schreiben!!!)
Der Entschluß, dieses feine Teil im Garderobenschrank haben zu wollen, entstand auf meiner Januarreise nach Paris- 5 Stunden im TGV mußten ja irgendwie mit Beschäftigung ausgefüllt werden...und so "lief" mir "Emma" über den Weg.
Dank Wunder der schnellen Technik (Bestellen, Kaufen, Plotten...) lag der fertige Schnitt schon im Briefkasten bevor ich von meiner Reise zurückkehrte...
Der passende Stoff war schnell gefunden- ich vernähte einen dünnen, schwarzen Loden- sehr zur "Freude" meiner Maschinen... und meiner Augen- schwarz nähen erfordert sehr gutes Licht (für ältere Augen!!:)) und somit konnte ich den Mantel nur Schritt für Schritt bei Tageslicht fortsetzen.
Erstmalig kam beim vielen Bügeln mein neues "Bügelei von Schneiderherz" zum Einsatz und leistete mir wirklich sehr gute Dienste, denn all die runden Teilungsnähte und Rafinessen waren mit einem herkömmlichen Bügelbrett nicht (optimal!) zu bewältigen...
Das Futtereinnähen war auch noch mal eine Herausforderung aber am meisten bereitete mir meine Taillenhöhe Sorgen: Die rückwärtige Taille paßte seltsamerweise perfekt nach dem Originalschnitt, aber die Vordertaille liegt bei mir prinzipiell (bei 1,80Meter Größe- kein Wunder!) meist um 6-8 cm tiefer. Blöderweise hatte ich das beim Zuschneiden  total vergessen und so behalf ich mir mit einem Quereinsatz in den Vorderteilen, was den Gesamtmantel sprich Länge komplett ins "Trudeln" brachte... (somit sind meine Taschen auch vieil tiefer- ich muß die Arme fast strecken:))
So mußte ich schlußendlich eine gute Freundin zu Rate ziehen, die mir dann beim Abstecken der Endlänge des Mantels sehr behilflich war (ich war wirklich kurz vorm Aufgeben!!).
 Und als genießerischen Höhepunkt dieser Nähherausforderung ließ ich mich auch noch auf das Handnähen der vier Knopflöcher ein, nachdem ich das Video - ebenfalls von Schneiderherz- gesehen hatte...
Nunja, Übung macht bekanntlich den Meister- ich bin zufrieden- schön ist was Anderes, aber die Löcher sind solide und haben bereits mehrmaliges Durchknöpfen unbeschadet überstanden:)
Dieser Mantel "Emma" hat mich viel Zeit, Nerven, Konzentration "gekostet"- aber auch eine neue Sichtweise auf das nachhahltige!Nähen... Um ein solides Kleidungsstück anzufertigen, bedarf es eben Zeit, Ruhe, Muße, natürlich auch Geschick und handwerkliches Können und das funktioniert eben nicht mit hektischer Geschwindigkeit mal eben so nebenher...
Viele gute Hörbücher begleiteten mich wieder auf den Weg der Fertigstellung und einem Kleidungsstück, das sicher! nicht im Kleiderschrank "vermodern" wird:)...
Details...


Tragebilder...

 Liebe Grüße von Angela

Mittwoch, 21. Februar 2018

Vom Windel- zum Hypestoff... :)

... ist der zur Zeit in aller NäherinnenMunde ... ich spreche über "Musselin!"- mutiert.
Ich beobachte dieses Phänomen schon seit geraumer Zeit- am Arbeitsplatz werde ich täglich damit "konfrontiert" und ich amüsiere mich jedesmal- wie verzückt die Kundinnen von diesem Stoff schwärmen...
Besagter Stoff diente noch vor ca. 25 Jahren als Ersatz für "Pampers & Co":) - ich gehöre noch der Generation "Stoffwindelwaschen" an, meine beiden Kinder hatten noch "das Vergnügen" ihren Popo in solch "edlen"?? Stoff zu betten...
Und ich hatte das "Vergnügen", täglich überfüllte Windeleimer durchzuwaschen und zusammen zu legen... Damals wäre ich nie auf die Idee gekommen, mir diverse Windeln um den Hals zu schlingen:))
Ich verstehe ehrlich gesagt diesen "Hype" nicht, der sich um diese- zugegeben  sehr weichen! - Stoffe dreht.
Heutzutage läuft dieser einfache, schlichte (mehrlagige) Baumwollstoff ja auch unter den tollsten Namensbezeichnungen wie z.B. Double Gauze (ich mußte erst mal eine Kollegin vom Fach über die korrekte Aussprache befragen...)
Wieder einmal der Beweis dafür: es war alles schon einmal da!!! - es wird nur alles besser und effizienter vermarktet, um die Käufer glauben zu machen, etwas ganz besonders Neues und Tolles  kaufen zu können...
Nun gut- ich stelle mich den "Anforderungen des anspruchsvollen Kunden" und so landeten einige Uni- Farben an besagtem Stoff am Arbeitsplatz...
Um die Wirkung des Stoffes zu untermauern- nähte ich für mich fix eine CarmenBluse, die nach Fertigstellung ziemlich fade auf dem Bügel hing (eben Windelstoff:))- durch eine individuelle Stickerei von mir versuchte ich, die Optik etwas aufzuhübschen...
Als Schaufenstermodell eignet sich das Teil gewiss- aber für mich gibt es wirklich schönere Stoffe, als "Windel- Stoff" ... :))

Liebe Grüße von Angela

Montag, 19. Februar 2018

Dauerfrost und (Trapunto) Eiskristalle...

... - wieder einmal hat mich dieses Thema in seinen Bann gezogen- ein weiteres Kissen mit dieser Quilttechnik ist am Wochenende entstanden- scheinbar inspiriert der eisige Anblick (seit 2 Wochen herrscht bei uns Dauerfrost..) aus dem Fenster.
Und so assoziiere ich das Quiltmuster auch irgendwie mit Eiskristallen...?
Je mehr man sich mit einer Technik auseinandersetzt, um so mutiger und probierfreudiger wird man- Euch geht es sicher genau so...
Ihr könnt Euch nicht vorstellen, was für ein tolles Gefühl der "Dauerstreichelzwang" über die fertige Arbeit sein kann :))
Ich mag meine beiden Neuen sehr und auch mit dem neuen, Quilt vertragen sich die Beiden gut...





Liebe Grüße von Angela

Freitag, 16. Februar 2018

TRAPUNTO aufs Neue...

... zum weiteren Testen der NEUEN Maschine war mal wieder ein Thema in freier Minute...
Wie das geht, erklärte ich schon einmal  in diesem Post und auch schon an anderer Stelle im Blog.
Und da es mal einige neue Kissenhüllen braucht, bot sich die Gelegenheit an.
Es machte wie immer wieder viel Spaß und die "knuffigen, fluffigen " Quiltmuster erfreuen mich jedesmal mit Hochgefühl... ♥♥♥

Liebe Grüße von Angela

Montag, 12. Februar 2018

"RosenLippenMädchen"- Nostalgie Taschen 3.0

... die "heißbegehrten Taschen" von DAMALS, sowie auch die Zweitauflage von HIER sind längst veräußert und damit ich der ungebrochenen Nachfrage folge, entstanden in einem Anflug von "Massenproduktion" diese sechs Modelle, für deren Stoffe Neuerwerbungen aus diversen Pariser Stoffläden :) herhalten durften.
Versehen mit Rosenstickerei (selbst gestaltet) und besagtem Schriftzug entstanden diesmal etwas größere Taschen, die mit nostalgischen Bügelverschlüssen von Frau Machwerk den letzten Schliff bekamen- ich bin diesen Taschenverschlüssen total "verfallen" und so brauchte ich den vorhandenen Vorrat an Bügeln komplett auf.
Zu finden sind die "Neuen"  ab sofort HIER....
Da wieder viel Leder zum Einsatz kam (Bügeltunnel und Taschenböden) stellte ich meine neue Maschine vor eine große Herausforderung, die sie aber Dank Hochleistungsmotor ohne Probleme meisterte! Wieder eine Bestätigung dafür, eine gute, robuste Maschine "ertauscht" zu haben:))


Liebe Grüße von Angela

Freitag, 2. Februar 2018

Ein Steckbrief : "Farmers Wife" Quilt...

... der am 1.2.2018 von mir vollendet wurde, ist Jedem meiner jemals gefertigten Quilts anhänglich.
Damit ich mich an all die Geschichten, Beweggründe etc. erinnere, die mich veranlaßt haben, soviel Zeit und Liebe zum Nähen zu investieren...
Dieser Quilt wurde in mehr als einem Jahr genäht- soviel Zeit brauchte ich noch nie für einen Quilt:))

Auch für diesen Quilt erstellte ich folgenden Steckbrief:
➽Begonnen: 9.1.2017➽ Beendet 1.2.2018
99 Blöcke in Größe 15x15 cm mit Paper piecing genäht, Gesamtgröße des Quilts: 1,85 x 2,25 Meter,
Gewicht: 2,5 kg, 8,50Meter Binding vernäht, Füllung: Baumwollvlies
Genäht nach den Vorlagen des Buches "Farmers Wife"

Die Näharbeiten am Quilt zogen sich über viele, schwierige Wochen hin, die der Lebens-alltag so mit sich bringt..., verschafften mir aber auch unzählige Stunden von Ruhe, Konzentration und Entspannung...
Die einzelnen Blöcke nähte ich noch auf meiner "alten W6 N5000", das Maschinenquilting führte ich dann in den letzten Wochen mit der NEUEN: "W6- N9000 QPL" durch und war sehr angenehm!
Es fühlte sich durchaus wie eine "Longarm- Quiltmaschine" an :))
Nun ziert der Riesenquilt erst einmal das Gästebett, dort zeigt er seine Pracht in voller Größe und verschafft mir beim Anblick ein Gefühl, tiefster Dankbarkeit und Ruhe und natürlich Freude, ein Stück "Weg" geschafft zu haben...
Bei eisigem Ostwind flattert der Quilt ...

dieses unglaublich gute Gefühl, den Quilt zu "zeichnen"...


8,50 Meter Binding anbringen- bei einem guten Hörbuch und ZEIT!!! kein Problem:)

die Rückseite...

Gästebett mit neuem Quilt...

mein eigenes Quiltmuster.... Freestyle:)

Bildunterschrift hinzufügen

der Wind macht das Fotoshooting schwierig... :)
eine tolle Zeit an der Neuen... :)

Liebe Grüße von Angela
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...